Allen gemeinsam ist die fruchtbare Basis – der Boden Rheinhessens. Auf ihm entsteht ein inspirierendes Miteinander aus
Das warme Violett symbolisiert den kulturellen Reichtum der Region. Die Form ist nach oben offen, die Rundung gibt einen kräftigen Stand. Sie steht für Halt. Kraft aus fruchtbarer Basis verbindet sich mit den Spitzen, die nach Wachstum und Entwicklungsfähigkeit streben. Sehen Sie ihn auch? Den leicht geschwenkten Schluck Rotwein im Kelch?
Eingebettet in dieses Wachstum, diese Kultur ist Gelassenheit. Sie entspringt dem Leuchten der Landschaft; steht für die Frische des Weißweins und das warme Klima. Grün und violett verschmelzen wie die Kultur und die Lebensart Rheinhessens. Die Form des hellen Grüns mutet hügelig an. Gleichzeitig erscheint sie gegenläufig zur violetten Einbettung und greift damit den Kontrast zwischen Hügellandschaft und Städten auf. Die Öffnung gewährt Einblick: sie zieht das Interesse nach innen.
Das junge dynamische Blau erzeugt Spannung. Seine leichte Neigung deutet Räumlichkeit und Bewegung an und schafft eine 3-Dimensionalität. Tradition wird durch Innovation unterbrochen und dadurch noch verstärkt.
© 2023 Rheinhessenwein e.V. | Impressum | Datenschutzerklärung